Starte deine Abenteuer
Mit dem XB LT bekommst du einen Light Intermediate Schirm, der sowohl für die ersten Streckenflüge als auch für ausgedehnte Hike and Fly Abenteuer geschaffen wurde. Technisch wurde der XB LT vom leistungsstarken X2C LT inspiriert weist eine gute Mischung zwischen Leichtigkeit und Robustheit auf. Mit nur 2,85kg (Größe 75) gepaart mit einem kleinen Packmaß ist der XB LT ein schlanker Begleiter auf ausgedehnten Hike and Fly Abenteuern. Auch beim XB LT konnte Alex Höllwarth das, bei ZOOM Produkten so hoch geschätzte, direkte und klar definierte Steuerhandling umsetzen. Mit einer in der Light Intermediate Klasse außergewöhnlich guten Leistung, ist der XB LT eine perfekte Wahl für angehende Streckenpiloten sowie Hike and Fly Enthusiasten.


Stabil,
Leicht
& Verlässlich
Die Einfachheit im Handling sowie die flugtechnische Stabilität dieses Light Intermediate ist herausragend. Alex Höllwarth schaffte mit dem XB LT einen einfach zu fliegenden Light Intermediate Schirm, der ein riesiges Einsatzspektrum abdeckt. Der XB LT wurde mit einem ausgeklügelten Leinen- und Segelmaterialmix, der trotz der erforderlichen Leichtigkeit und dem geringem Packmaß die nötige Robustheit für das Fliegen in hochalpinem Gelände ermöglicht, ausgestattet. Mit einem überaus gutmütigem Extremflugverhalten setzt der XB LT neue Sicherheitsmaßstäbe in der Light-Intermediate Klasse. Technisch inspiriert vom erfolgreichen X2C LT besitzt auch der XB LT das einfache und trotzdem präzise Steuerverhalten. So ist der XB LT ist ein idealer Schirm für Hike and Fly Abenteuer sowie ausgedehnte Thermik- und Streckenabenteuer.
EIGNUNG
PILOTEN[-]PROFIL
Der ZOOM XB LT ist der ideale Schirm für Piloten, welche das Abenteuer in den Bergen suchen, dabei aber jedoch nicht auf Leistung, gutmütiges Extremflugverhalten sowie Stabilität und gutes Thermikflughandling verzichten wollen. Zudem ist der XB LT ein idealer Schirm für angehende Streckenpiloten, da der Schirm ein perfekte Handling- Leistungsbalance bietet. So zielt der XB LT auf Hike and Fly ab, welche abseits der stark frequentierten Fluggebiete ihre Abenteuer suchen. Zudem ist der XB LT ein idealer Begleiter für die ersten längeren Streckenflüge.
PERFORMANCE & SAFETY
ASPECTS
FLUGEIGENSCHAFTEN
EINFACH UNIVERSELL
Der XB LT lässt sich aufgrund seiner Light Bauweise nahezu spielerisch einfach starten. Durch den optimierten Eintrittskantenbereich füllt sich der XB LT rasch und verlässlich und erlaubt damit auch Starts in anspruchsvollem Gelände. Zudem lässt sich der XB LT auffallend einfach über dem Piloten stabilisieren und die Abhebegeschwindigkeit ist gering. In der Luft begeistert der XB LT durch das gewohnt klar definierte und intuitive ZOOM Handling mit einem überaus guten Feedback von der Kappe. Dies ermöglicht es dem Piloten effizient und leistungsstark in der Thermik zu drehen. Selbst in turbulenten Bedingungen begeistert der XB LT mit seiner hohen Kappenstabilität und lässt dem Piloten so viel Raum für flugtaktische Entscheidungen. Im beschleunigten Flug verhält sich der XB LT ebenfalls auffallend ruhig, mittels der BC-Steuerung lässt sich der Light Intermediate auch in unruhiger Luft schnell und leistungsstark fliegen. Mit dem XB LT können zudem alle Abstiegsmanöver, wie Ohrenanlegen, B-Stall usw. effizient und einfach erflogen werden. Alles in allem ist der XB LT damit ein perfekter Schirm für Thermik- und Streckenflüge, sowie ausgedehnte Hike and Fly Abenteuer.
SICHERHEIT
LIGHT AND SAFE
Alex Höllwarth legte beim XB LT größtes Augenmerk auf die passive Sicherheit und das ausgewogene Extremflugverhalten. So positioniert sich dieser Light Intermediate sicherheitstechnisch im unteren Bereich der EN/LTF B Klasse. Mittels dem optimierten und damit überaus einfachen Startverhalten gelingen mit dem XB LT auch Starts in anspruchsvollem Gelände. In der Luft begeistert der Light Intermediate einfachen und fehlerverzeihenden Handling, dies selbst bei unruhigen Flugbedingung. Ein weiteres sicherheitstechnisches Highlight ist der klar definierte und damit gut angezeigte Bremsdruck bei Annäherung an den Langsamflug- bzw. Stallbereich. Damit lässt sich der XB LT einfach und sicher toplanden oder auch mal in engeren und anspruchsvolleren Landegeländen sicher manövrieren.
TECHNISCHE DATEN & FARBEN
FACTS
Größe | 75 | 85 | 95 | 105 | 115 | 125 |
---|---|---|---|---|---|---|
Zellen | 49 | 49 | 49 | 49 | 49 | 49 |
Fläche projiziert (m²) | 18,07 | 19,29 | 20,78 | 22,31 | 23,9 | 25,54 |
Spannweite projiziert (m) | 8,35 | 8,63 | 8,95 | 9,28 | 9,6 | 9,93 |
Streckung projiziert | 3,86 | 3,86 | 3,86 | 3,86 | 3,86 | 3,86 |
Fläche ausgelegt (m²) | 21,06 | 22,49 | 24,21 | 26 | 27,85 | 29,77 |
Spannweite ausgelegt (m) | 10,42 | 10,76 | 11,17 | 11,57 | 11,98 | 12,38 |
Streckung ausgelegt | 5,15 | 5,15 | 5,15 | 5,15 | 5,15 | 5,15 |
minimale Profiltiefe (m) | 0,55 | 0,57 | 0,59 | 0,61 | 0,63 | 0,66 |
maximale Profiltiefe (m) | 2,5 | 2,89 | 2,69 | 2,78 | 2,88 | 2,98 |
mittl. Leinenlänge o. Tragegurt (m) | 5,59 | 5,79 | 6,03 | 6,27 | 6,51 | 6,75 |
Leinenverbrauch (m) | 231 | 239 | 249 | 258 | 268 | 277 |
Schirmgewicht mit leichten Tragegurten* (kg) | 2,85 | 3 | 3,2 | 3,4 | 3,55 | 3,7 |
Schirmgewicht mit normalen Tragegurten (kg) | 3 | 3,15 | 3,35 | 3,55 | 3,7 | 3,85 |
empfohlener Gewichtsbereich Thermik (kg) | 60-75 | 70-85 | 80-95 | 90-105 | 100-115 | 110-125 |
mustergeprüfter Gewichtsbereich (kg) | 55-80 | 65-90 | 75-100 | 85-110 | 95-120 | 105-135 |
Klassifizierung EN/LTF | B | B | B | B | B | B |
* Leicht-Tragegurte separat erhältlich
GEWICHTSBEREICH

TECHNISCHE HIGHLIGHTS
- Shark Nose - optimierte Strömungsverteilung an der Eintrittskante
- Rigidfoil - faltenfreies Obersegel im Eintrittskantenbereich
- 3-fach 3D Shaping - faltenfreies Obersegel im Eintrittskantenbereich
- LE (Leading edge) Miniribs - mit innenliegenden Nähten an der Eintrittskante für ein faltenfreies Finish des Segels und damit maximale Gleitleistung, speziell im Hochgeschwindigkeitbereich.
- TE (Trailing edge) Miniribs - mit innenliegenden Nähten an der Austrittskante für eine verbesserte Statik.
- Dirthole und Dirtchannel - Feine Öffnungen in den Profilrippen an der Hinterkante sorgen dafür, dass sich Sand und Dreck im Schirm von selbst zum Außenflügel bewegt und dort nach und nach austritt.
- BC-Control System - kontrollierst du den Anstellwinkel (AoA) deines Gleitschirms über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg, ohne die Profilwölbung zu verändern
- Strömungs- und Struktursimulationssoftware by Hannes Papesh - Leistungssteigerung durch optimierten Zellaufbau und Segelfinish
MATERIAL DES XB LT
Material Obersegel | Dominico 10D (26gr) |
---|---|
Material Untersegel | Dominico 10D (26gr) |
Material Innen | Porcher Skytex 27 hard (27gr) |
Topleinen | Liros DC60 |
Mittelleinen | Liros PPSLS125, DSL70 |
Stammleinen | Liros PPSLS180, PPSLS125 |
Bremsleinen | Liros DFLP232, PPSLS65 |
Tragegurt | Liros 13mm Kevlar Cousin 7mm Kevlar mit Softlinks (optional) |
Rigidfoil | Perlon 1.5mm |
Lieferumfang
- Leicht Kompressions-Innenpacksack mit Tragegurtsack
- Reparaturtuch
- Schlüsselanhänger
- Mini - Windsack
- Wind - Band



Intuitiv.
Leistungs[-]stark.
Sicher.
FARBEN
COLORS
Der XB LT wird in drei ansprechenden Farbkombinationen angeboten. Das kontrastreiche Design am Ober- und Untersegel geben dem Flüge eine sportliche Note und machen den XB LT so zu einem unverwechselbaren Flügel am Himmel.




Light.
HIKE.
GLIDE.